Planmäßig wurde das nächste Release der KEMP Loadmaster Serie veröffentlicht. Seit gestern früh ist V7.-06 als final Release zum downloaden verfügbar. Hier die wichtigsten Änderungen und Features:
Neue Features und Funktionserweiterungen:
- Quickstart Wizard – Exchange 2010- der QuickStart Wizard ermöglicht einen vereinfachten Weg um einen LoadMaster mit einer Exchange 2010 Umgebung zu konfigurieren.
- RESTful API v.2.0 – Die RESTful API wurde erheblich erweitert.
- Cisco UCS B Series Support – Das LMOS (Betriebssystem) wurde nun für die Cisco B Series Blade Servers entwickelt und freigegeben.
- Call Home – Phase 1 – Ein automatisiertes Lizenzierungsfeature für SPLA Partner (Achtung nur für ausgewählte Downloads und VLMs)
- Nach dem Installieren oder Überschreiben eines Zertifikats ist nun eine Option eingefügt worden um zurück zum Virtual Service zu kommen
- Quality of Service Funktionalität ist nun innerhalb des Virtual Service konfigurierbar
- Beim ESP Login Screens werden nun mehrere unterschiedliche Sprachen supportet
- Das Characterlimit der “Message of the Day” wurde auf 256 Zeichen erweitert
- Beim installieren einer temporären Lizenz wird nun ein Feedback angezeigt, daß bereits eine temporäre Lizenz installiert ist/war
- In den Debug Options wird nun “traceroute” und “netstat” als Tool direkt angeboten
- Massendeaktivierung von Real Servern ist nun möglich
- L7 Transparenz ist als Auswahl innerhalb eines SubVS anwählbar, wenn das übergeordnete Virtual Service SSL Acceleration mit Re-Encryption konfiguriert ist
Probleme gelöst:
- Fehler bei der Konfiguration des eth0 bei einem 64 bit LoadMaster behoben
- Einschränkung bei der Erstellung eine VLAN mit ID 1 behoben
- Fehler bei der ESP Authentication (Security Down) beim “löschen eines VS” behoben
- Fehler bei HA time out values behoben
- Fehler bei Health Checks für ESP enabled Virtual Services behoben
- Um CPU Resourcen zu sparen wurde der Statistics Datensammlungsprozess auf der Home Page limitiert
- Fehler beim Port Following ist behoben
- ACLs funktionieren nun auch bei Virtual Services mit zusätzlichen ports konfiguriert wurde
- Initiales Max Cache Size am LoadMaster für UCS ist nun im richtigen Bereich
- Innerhalb der LoadMaster Console wurde ein Fehler bei Quick Help behoben
- Beim Einrichten des HA Setups kann man nun die Interfaces for dem Reboot konfigurieren
- Ein fehlgeschlagener Healtch deaktiviert nun den Real Server automatisch
- SNORT 2.9 Rules nun korrekt importierbar
Bekannte Fehler:
- A page is not delivered when using compression and http content-length is 0 bytes
- Issues may occur with SNMP traffic when the Drop at Drain Time End option is enabled
Sollten Sie das neueste Release installieren wollen wenden Sie sich wie gewohnt an unseren Support.